PrixSoM
PrixSoM 2018 der Solothurner Musikschulen
Jedes Jahr finden an den Musikschulen im Kanton Solothurn viele tolle Projekte und Veranstaltungen im Dienste der musikalischen Bildung statt. Der Verband der Solothurner Musikschulen bietet eine Plattform, um das Schaffen der Musikschulen breiter zu vernetzen und zu präsentieren. In diesem Sinne führt der Verband bereits zum vierten Mal einen Wettbewerb durch, zu welchem alle Musikschulen des Kantons Solothurn eingeladen waren.
Mit diesem Anlass hat sich der Verband der Solothurner Musikschulen folgende Ziele gesetzt:
- Die Solothurner Musikschulen – insbesondere die Kinder und Jugendlichen, welche sich an den Musikschulen engagieren – erhalten eine Möglichkeit, ihre herausragenden Projekte ausserhalb ihres Einzugsgebietes einem breiten Publikum zu zeigen.
- Innovation, Kreativität, Originalität und Innovation sind Faktoren, welche für die Beurteilung massgebend sind
Am Donnerstag, 27. September 2018, wurdnen im «neuestheater.ch» in Dornach die drei Preisträgerprojekte vor Publikum präsentiert und Ausschnitte daraus aufgeführt. Danach erfoltet die offizielle Preisverleihung mit der Rangierung.
Die Preisträgerinnen und Preisträger PrixSoM 2018 sind:
Turn around – 22 Spots auf Neue Musik der Musikschule Solothurn
Sich auf Neue Musik einzulassen, braucht Mut. Dieses grosse Abenteuer haben die Musikschülerinnen und Musikschüler, aber auch die Lehrpersonen der Musikschule Solothurn gewagt. In kurzen «Spots» erarbeiteten und übten sie Stücke aus dieser Musiksparte, welche unseren gewohnten Musik-Harmonien nicht folgen, aber dennoch auf ihre Art und Weise in sich stimmig sind.
OFFLINE der Musikschule Zuchwil
In Zuchwil muss das Internet gewartet werden. Darum wird während einem Mittwochnachmittag - an dem notabene alle Schülerinnen und Schüler frei haben -, das Internet gekappt, die Gemeinde geht OFFLINE. Was nun machen an einem ganzen Nachmittag ohne Handy, Tablet, Games, Internet! Die gut 200 SuS der Musikschule und des Campus Zuchwil erleben in diesem selbst geschriebenen Musical, wieviele Möglichkeiten es doch gibt, einen tollen Nachmittag zu verbringen ohne ihre gewohnten Online-Tools.
Music and Food der Kreismusikschule Gäu
Ein Projekt, das viele Gruppen aus verschiedenen Richtungen, ihre Eltern, aber auch ihre Kulturen, welche sich oft über eine kulinarische Spezialität zeigt, zusammenbringt. Mit Hilfe von Eltern betriebene Foodcorner bieten verschiedene Spezialitäten von ausgewählten Ländern an. Für musikalisch trendige Unterhaltung sorgen die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Gäu, die Band und der Schülerchor vom Carpe Diem sowie die Jugendmusik Aaregäu.
HIer noch der Bericht vom Wochenblatt der Region Dornach: Zeitungsbericht (PDF)